Es wird ernst

Da sind wir wieder! Seit Wochen haben wir nichts von uns hören lassen, waren intensiv beschäftigt mit der Fertigstellung unserer NEUEN. Unterbrochen wurde die Arbeit nur von dreitägigen Probeschlägen zwischen Borkum und Norderney.

Insgesamt viermal waren wir unterwegs

Im Anschluß an jeden Kurztrip galt es, Fehler zu beseitigen und Verbesserungen vorzunehmen. Unterstützt wurden wir werftseitig von den Herren Matzerath und Dirksen, von Simrad in Sachen Elektronik und nicht zuletzt von unseren Freunden Thilo und Jochen. An manchen Tagen waren wir mit 6 – 10 Leuten gleichzeitig am Schaffen.

Ergebnis: Einsatzbereit!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Bis auf einige Restarbeiten im Bereich Elektrik und Elektronik ist die Freydis einsatzbereit. Wir sind jetzt dabei, Ausrüstung und Ersatzteile für die grosse Reise zu besorgen und zu verstauen.

Crewtreffen für die Törns III bis V/2012 sind für das kommende Wochenende in HD geplant. Unser Dank gilt Andrea und Horst, die von Freiburg aus die Organisation der Treffen übernommen haben. Das entlastet uns sehr.

Am Freitag, dem 13. Juli kommt die erste Crew an Bord. Zur Abschiedsgartenparty von 19-22 Uhr haben unsere Freunde und Mitsegler Christa + Hans-Jörg Janssen in die Edzardstr. 3 in Leer eingeladen. Gäste, insbesondere unsere Mitsegler von Törn VI + VII aus Leer und Emden, sind herzlich willkommen (bitte voranmelden unter 0491-9279572 oder hans-joerg.janssen@ewetel.net).

Wir stechen in See

Am Samstag, dem 14. Juli schleusen wir um 07:30 in der Frühe. Dann geht es emsabwärts Richtung Borkum, wo wir einen Stop einlegen, bevor wir am Sonntagmorgen eine Stunde vor Hochwasser in See stechen. (Alles wie immer unter dem Vorbehalt, dass Wind + Wetter mitspielen und dass keine unvorhergesehenen Komplikationen auftreten, wie z.B. Reparaturen am Sperrwerk Gandersum).

Es folgen noch separate Rundbriefe an die einzelnen Crews.

Herzliche Grüße
Heide & Erich

P.S. Zur Testfahrt mit der neuen Freydis erscheint ein Bericht in der kommenden YACHT Heft 15 (4.Juli)

Technorati Tags:

Veröffentlicht unter Rundbriefe | 3 Kommentare

Ausser Juist nichts gewesen


Und da verzichteten sie weise
Auf den letzten Teil der Reise.

Diesmal wollten wir durch das Seegatt zwischen Juist und Norderney nach Helgoland und Cuxhaven und das Verhalten DER NEUEN im Seegang testen. Aber Helgoland muss warten: Zuviel Wind aus nördlichen Richtungen, zu hohe Brecher im Seegatt und die Luft mit arktischem Biss.

Bilder aus früheren Tagen, die bei stürmischen Winden im Seegatt bei Norderney und in der Westerems entstanden sind.

Probleme…

Dazu kamen technische Probleme. In Emden fielen bereits Radar und Seekartenplotter aus, in der Ostereis die Selbststeueranlage. So sind wir auf dem Watt zwischen Borkum und Norderney geblieben, haben uns trockenfallen lassen (freiwillig und unfreiwillig), die Segel und Reffs getestet, Änderungen und Ergänzungen an der Einrichtung mit Tischlermeister Dirksen besprochen, Staupläne geschrieben und die schöne Insel Juist erkundet, auf der wir seit 22 Jahren nicht mehr waren.

…und Sorgen…

…bereitet uns die Elektronik, die eigentlich längst installiert und einsatzfähig sein sollte. Einige Geräte sind ausgefallen, andere noch nicht angeschlossen, wie AIS, Kurzwelle, Wind- und Wassergeneratoren.

Bis Ende des Monats soll zwar alles fertig sein, aber dann beträgt der Rückstand schon über einen Monat. Schade, denn die Zeit wollten wir eigentlich für weitere Probeschläge nutzen. Stattdessen hocken wir noch in einer leeren Wohnung unseres Freundes Thilo und warten darauf, dass wir die Freydis endlich bewohnen können.

…und Restarbeiten

Als nächstes stehen an: Restarbeiten bis zum Monatsende, dritter Probeschlag und ein Kurztörn mit der Yacht.

Es grüßen Euch herzlich
Heide & Erich

Technorati Tags: ,

Veröffentlicht unter Rundbriefe | 3 Kommentare

Freydis III: Sie schwimmt nicht nur…

… sie segelt auch.

Am letzten Freitag packten die Elektriker um 16 Uhr ihre Sachen. Eine Stunde später lag die Freydis in der Seeschleuse. Auf der Fahrt nach Emden waren wir mit alle Mann beschäftigt, Ordnung zu schaffen, Reffleinen einzuziehen, Schoten anzuschlagen und Holepunkte festzulegen.

Ableger am Samstag…

…im Emder Aussenhafen um 06:15 – Anleger im Schutzhafen Borkum um 09:15. Das war fürwahr eine schnelle Reise bei Nordost 5-6 mit einem Schrick in den Schoten.

Besegelung: 1 Reff im Groß und volle Genua.

Der erste Schlag war vielversprechend. Leider hatten wir am Sonntag stürmischen Wind aus der falschen Richtung, konnten deshalb nicht übers Watt nach Juist, und am Montag auf der Rückfahrt nach Leer herrschte Flaute.

Zur Zeit werden Elektrik und Elektronik fertig gestellt und die Liste mit den aufgetretenen Mängeln und Verbesserungsvorschlägen abgearbeitet.

Der nächste Probeschlag…

… – diesmal nach Norderney und Helgoland – ist geplant für den 11. bis 17. Mai. Wir hoffen, die Freydis schlägt sich auch auf See und unter anderen Windstärken und Kursen ähnlich gut wie auf der Fahrt nach Borkum.

Wir werden darüber berichten und auch über die bis dahin aufgetretenen Kinderkrankheiten.

Bei all der Betriebsamkeit ist noch kein einziges Bild unter Segeln gemacht worden. Das wird nachgeholt.

Technorati Tags: ,

Veröffentlicht unter Rundbriefe | 9 Kommentare

Pressenachschlag zum 20. April

Die Ostfriesen-Zeitung hat uns freundlicherweise die folgenden beiden Artikel über die Taufe der FREYDIS III als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt – draufklicken und lesen…

🙂

Nachtrag:

2012.05.05, 11:43 :: Und noch eine Nachricht in der YACHT.

Technorati Tags:

Veröffentlicht unter Rundbriefe | Kommentare deaktiviert für Pressenachschlag zum 20. April

Getauft und ein Jahr älter

Schiffstaufe und Geburtstag…

…haben wir erfolgreich hinter uns.

Das Aprilwetter hatte ein Einsehen mit unseren Gästen und mit uns. Der Schauer kam vorneweg, danach war Sonnenschein pur.

120 Freunde und Mitsegler waren zum Segler-Verein Leer gekommen, um der Taufe beizuwohnen und uns zu unserem runden Geburtstag zu gratulieren. Wir haben uns sehr gefreut. Es war ein großer Tag für uns, auf den wir lange hingearbeitet haben!

Punkt 16:00…

…wurde unsere Freydis getauft, gemeinsam von unserer japanischen Freundin MOMO und von Heide.

Ein paar Fotos der Feier, die unser Freund Jochen Terjung aufgenommen hat, hängen wir an.

Es grüßen Euch herzlich und bedanken sich nochmals für die guten Wünsche

Heide und Erich

Veröffentlicht unter Rundbriefe | 12 Kommentare

Sie schwimmt! – Taufe am 20. April

An unsere Freunde und Mitsegler,

entschuldigt bitte, dass wir die letzten zwei Wochen weder auf Mails noch auf Anrufe auf unserem Anrufbeantworter reagiert haben. Wir campieren in Leer in einer leeren Wohnung, ohne Anschlüsse nach draussen – fast wie auf hoher See.

Trotz Pleiten, Pech und Pannen –

Die FREYDIS schwimmt!

Der Mast steht, die Segel sind angeschlagen, die Maschine läuft.

Dass es trotz aller Widrigkeiten noch gerade geklappt hat, liegt nicht zuletzt an unseren Freunden Thilo, Richard, Franz und Jochen, die uns hier in Leer mit großem Einsatz geholfen haben, alle – auch bürokratische – Hürden zu nehmen.

Die Taufe…

…und unsere Geburtstagsfeier, zu der wir Euch geladen haben, finden am


Freitag, 20.04.2012

statt.

Beginn 15.00 Uhr

Taufe 16.00 Uhr.

Anschließend zwangloses Beisammensein.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Technorati Tags:

Veröffentlicht unter Rundbriefe | 3 Kommentare

SPIEGEL ONLINE: Segler nach Fukushima-Katastrophe

Samstag, 10.03.2012, 16:01:41

Soeben ist in SPIEGEL ONLINE ein Artikel erschienen, der die Ereignisse in Fukushima vor einem Jahr rund um die FREYDIS II schildert.

Veröffentlicht unter Japan | Kommentare deaktiviert für SPIEGEL ONLINE: Segler nach Fukushima-Katastrophe

Träume sind Schäume…

… – aber sie zu verwirklichen, das macht Spass (frei nach Erich). Die Freydis III wird am 14. Juli 2012 auslaufen…

Die Frage ist nur: Wer kommt mit?

Wo waren wir im letzten Beitrag stehen geblieben?

Richtig: Ende April ist die Freydis III hoffentlich betriebsbereit.

Dann haben wir volle zwei Monate Zeit, sie zu testen, Kinderkrankheiten abzustellen und uns mit ihr vertraut zumachen. Dafür sind das Wattenmeer und die Deutsche Bucht ideal. Zum Einen kennen wir uns darin aus – wir sind in diesem Revier über 20 Jahre im Winter und Sommer unterwegs gewesen – zum Anderen können wir sie unter den unterschiedlichsten Bedingungen erproben.

Testlauf

Geplant sind zwei bis vier Tagestörns zwischen Leer – Borkum – Norderney – Helgoland – Hörnum/Sylt und Cuxhaven. Konkrete Entscheidungen über einzelne Abschnitte fassen wir erst in der zweiten Aprilhälfte, nachdem Mast, Rigg und Segel installiert sind, Maschine und Aggregate laufen und die Freydis betriebsbereit ist.

Und dann starten wir!

Anschließend an die Erprobungsphase im Mai und Juni starten wir am 14. Juli von Leer aus zu unserer Weltumsegelung, die 2012 über den Atlantik und die Karibik zu den San Blas Inseln vor Panama führt und 2013 durch die Südsee nach Australien.

Die Beteiligung an den ausgeschriebenen Törns (siehe Törnpläne) ist sehr gut. Wir möchten allen Freunden und Mitseglern unseren Dank dafür aussprechen, dass sie Törns auf einem Schiff gebucht haben, dass noch gar nicht fertig gebaut ist, geschweige schon im Wasser liegt. Wir tun alles, dieses Vertrauen zu rechtfertigen.

Mit den Törngebühren, die für dieses und das kommende Jahr bereits bezahlt wurden, können wir die neue Freydis zu einem Viertel finanzieren. Eine genaue Aufstellung der Baukosten werden wir nach Fertigstellung hier veröffentlichen. Das dürfte dann auch viele Selbstbauer interessieren.

Noch freie Plätze

Auf den folgenden Abschnitten sind noch Plätze frei (Stand 09.03.2012):

  • 2012: Atlantik und Karibik
    1 Platz auf Törn IV, Gran Canaria – SAL/Kap Verden
    1 Platz auf Törn V, Transatlantik

Hier nochmal die Details:

TÖRN IV Gran Canaria – La Gomera – El Hierro – Sal/Kap Verden :   2 ½ Wochen von Di, 18. September bis Fr, 5. Oktober 2012, ca. 950 sm
TÖRN V Transatlantik, Sal/Kap Verden – Grenada :: 3 Wo von Mi, 10.10. bis Di 30.10.2012, ca. 2.375 sm
  • 2013: SÜDPAZIFIK UND SÜDSEE
    Die Törns 2013 I bis V und IX sind voll.
    Freie Kojenplätze gibt es noch auf den Törns VI, VII und VIII.

Hier die Details:

TÖRN VI Rarotonga – Palmerston – Beveridge-Atoll – Niue – Vava’u/Tonga :: 3 Wo von Mi, 12.06. bis Mi, 3.07.2013, ca. 1.000 sm
TÖRN VII Segeln in der Vava’u-Gruppe – Metis-Vulkan – Suva/Fidji :: 2 Wo von So, 14.07. bis Sa, 27.07.2013, ca. 450 sm
TÖRN VIII Suva/Fidji – Ceva-I-Ra –Hunter I. – Matthew-I. – Ile Walpole – Noumea/Neukaledonien :: 2 ½ Wo von Do, 01.08. bis So, 18.08.2013, ca. 800 sm

Änderung für Frühbucher

Den Zeirahmen des Frühbucherrabatts haben wir verlängert und würden uns freuen, wenn aus Euren Reihen noch Mitsegler zu uns stossen. Die Törngebühren sind ein wichtiger Bestandteil des Finanzierungskonzeptes der neuen Freydis. Deshalb erhalten diejenigen Mitsegler, die vor dem 30.06.2012 Törns in 2012 und 2013 buchen und bezahlen, einen Nachlass von 10 % auf die Törngebühr.

Zum Törnplan und zu den Anmerkungen und Gebühren verweisen wir nochmals auf die Törnpläne (PDF). Über zahlreiche Beteiligung aus Euren Reihen würden wir uns freuen.

Gruss
Heide & Erich

Technorati Tags: , , ,

Veröffentlicht unter Rundbriefe | 3 Kommentare

Worte des Jahres

(seit dem Tsunami am 11. März 2011)

Ein Leben ohne Schiff ist möglich. Es macht nur keinen Sinn.

Loriot, leicht umgewandelt

…alles ganz, ganz großer Mist, Ihr aber seid in Heidelberg. Euch beiden viel Kraft, wir sind bei Euch.

13. März 2011, Mail von unserem Freund Richard aus Leer

…I think that the find of your boat is a miracle! Japanese people are not losing hope. I do my best!

15. März 2011, Ken Ando, Tokyo, Chefredakteur von KAZI

…tut mit leid für die beiden Weltumsegler – hätten sie mal was anständiges gelernt…

Anonymer Leserbrief in der Rhein-Neckar-Zeitung

Dass die Schilderung dieses Einzelschicksals unerheblich gegenüber dem Elend in Japan sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, was ist dieses Leid anders als die Summe des Leids von Einzelschicksalen?

25. März 2011, Leserbrief von R. Schmitz auf obige Zuschrift

Verglichen mit den verheerenden Folgen des Tsunami in Japan ist es nur eine Marginalie…

28. März 2011, YACHT 8/2011

…Was immer passieren wird — irgendwas Gutes wird aus dem Schiffbruch entstehen!…

28. Mai 2011, Jürgen Oberbäumer, lebt seit 26 Jahren in Iwaki

Klasse, dass Ihr Euch nicht unterkriegen lasst.

17. Juni 2011, Unser Mitsegler Guenter & Familie

Gestern habe ich wieder nach der Freydis geschaut…Die Brandung war stark und überspülte das Boot, das an den Felsen lehnt. Es sah traurig aus, wie bei einer Ölpest ein ölverschmutzter Vogel, der nach Luft schnappt… All humans are wounded animals. We are all Freydis.

5. Juni 2011, Bekka Jion, amerikanischer Künstler aus Iwaki

Bevor ich den Blogeintrag las, hörte ich einen Beitrag im Schweizer Radio über glückliche Menschen. Zwei der verschiedenen Thesen, was glückliche Menschen ausmacht waren diese:

– Glückliche Menschen nehmen sich bietende Gelegenheiten wahr.

– Glückliche Menschen verharren nach Rückschlägen nicht lange im Trübsal.

Und dann lese ich den Blog. Ich kann also nur den Hut ziehen. Um Ihre Zukunft, liebe Wilts, mache ich mir gar keine Sorgen. Ich wünsche gutes Gelingen!

15. Juni 2011, Alexander Horch, ein Leser unseres Blogs

Ich lese gerade, dass die alte Freydis II nun doch „weiter lebt“. Das ist doch einfach klasse! Also haben auch ein Erdbeben, ein Tsunami und eine Nuklearkatastrophe in Teamarbeit sich die Zähne an der Wikingerbraut ausgebissen 😉 Da ist ein Ruhestand vor einem Aquarium ja wohl wirklich redlich verdient, oder?

Viele Grüße aus Hamburg!

19. September 2011, Knut Erbar, ein uns persönlich nicht bekannter Segler

Kein Gefährt, sondern eine Gefährtin…

Kann ein Segelboot leiden? Schmerz fühlen an Geist und Körper? Nach menschlichem Ermessen nicht. Und doch gibt es Bilder, die einen Skipper so empfinden lassen

4. Dezember 2011, Emder Zeitung
 

So möchte ich Ihnen und Ihrer Familie schöne Feiertage wünschen und wie der Janosch sagt „viel Glück, eiserne Gesundheit und immer ein bisschen Speck in der Bilge“ (auf Freydis gibt es keinen Keller) für’s neues Jahr.

24. Dez. 2011, Peter Milde

Veröffentlicht unter Japan, Rundbriefe | Kommentare deaktiviert für Worte des Jahres

Ein erfreuliches Ergebnis

Hallo Freunde,

zusätzliche Spenden für das Freydis-Denkmal in Fukushima sind angekündigt bzw. eingegangen von:

Peter Kramp, Nautischer Verein Cuxhaven, Eike und Karin Beckström, Knut Erbar, Norbert Eusemann, Georg Koschnik, Hille + Bernd Neumann, Peter + Rosi Neumayer, Karin + Karl-Ludwig Sattler, Gunther + Irene Schmitz, Albert + Ursel Strobl, Udo + Grete Wellenbrink, Tomke Wilts, Margret Jäger

Die Messlatte liegt hoch

Auf 25.000 € veranschlagen die Japaner unseren Anteil an der Restaurierung der Freydis. Dem Ziel sind wir durch die große Hilfsbereitschaft unserer Freunde ein ganzes Stück näher gerückt. Aber es reicht noch lange nicht und wir appellieren weiter an Eure Großzügigkeit.

Frohe Weihnachten!

Heide & Erich

Technorati Tags: , ,

Veröffentlicht unter Japan, Rundbriefe | Ein Kommentar