Zwischen Furcht und Euphorie

Am 5. Mai erscheint die YACHT mit einem Beitrag aus Heides Feder:

ZWISCHEN FURCHT UND EUPHORIE

Über die psychologischen Auswirkungen von schwerem Wetter auf die Crew – vor dem Sturm, während des Sturms, nach dem Sturm.

13 Seiten umfasst die Titelgeschichte in der YACHT, in dem sich Heide in einem Essay mit einem nicht alltäglichen Thema beschäftigt. Die Anregung dazu gab Uwe Janßen, seit Jahrzehnten der stellv. Chefredakteur des Magazins. Mit ihm hatten wir vor drei Jahren die fünfteilige Sturmserie in der YACHT entworfen, die so gut ankam, dass wir daraus den Doppelband „IM STURM“ entwickelten, der Mitte letzten Jahres erschien und den viele von Euch inzwischen kennen.

Als es beim Erscheinen der beiden STURM-Bücher um deren Präsentation für die Leser der YACHT ging, schlug Uwe Janßen vor, nicht noch einmal Auszüge aus der Sturm-Serie oder den Büchern zu bringen – sondern ein ganz neues Thema anzupacken, das jedoch ebenfalls in den Themenkreis „Sturm“ gehört.

Uwe Janßen: „Schreib doch mal über die psychologischen Auswirkungen von schwerem Wetter auf die Crew – vor, während und nach dem Sturm. Ihr habt so viele Leute in derartigen Situationen erlebt wie niemand sonst. Also musst Du genau diese Storys auch erzählen…“

Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2021, Rundbriefe, Veröffentlichung | Kommentare deaktiviert für Zwischen Furcht und Euphorie

Literaturboot + „boot“ Düsseldorf

Hallo Freunde,

in den Goldenen 70er und 80er bekam ein(e) Autor(in) von seinem Verleger halbjährlich einen dicken Packen mit Rezensionen zugeschickt, die der Verlag für ihn/sie gesammelt hatte. Damals wurden Segelbücher in fast allen regionalen und überregionalen Zeitungen besprochen.
Heute ist das eher die Ausnahme. Nicht, weil die Zahl der Bücher abnimmt oder gar ihre Qualität sinkt: Die Zeitungen können es sich einfach nicht mehr leisten (Zeitungssterben, Schrumpfen der Redaktionen etc.) Wie lange ist das schon her, dass Heides Bücher in der WELT oder dem Hamburger Abendblatt halbseitig besprochen wurden!

Und die Kritiker sind offensichtlich eine aussterbende Spezies Mensch. Aber es gibt sie noch. Natürlich inzwischen überwiegend im Internet: zum Beispiel in Literaturboot.de rezensiert Detlef Jens, Autor, Journalist und Kritiker, maritime Literatur, darunter auch die Bücher von Heide.

Er hat sich im Literaturboot Heides ARKTIK-TRILOGIE vorgeknöpft. Hier die Links zu seinen Besprechungen:

  1. Teil: https://literaturboot.de/2018/12/alaska-japan-die-letzte-reise-der-freydis-ii/
  2. Teil: https://literaturboot.de/2019/01/k-o-und-nochmal-gepackt/
  3. Teil: https://literaturboot.de/2019/01/eskapade/

THEMA boot 2019 in Düsseldorf

Die boot hatte Jubiläum: 50 Jahre – wir beide auch: ebenfalls 50 Jahre. 1969 lernten wir uns kennen – natürlich beim Segeln.

10 turbulente und anstrengende Tage auf der „boot“ liegen hinter uns.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2019, Buch | Kommentare deaktiviert für Literaturboot + „boot“ Düsseldorf

Blauwasserseminar

Geballte Blauwasser-Expertise

Sönke und Judith Roever, Jimmy Cornell, Meeno Schrader, Fabian Steffen und weitere hochkarätige Experten berichten im boot Blauwasserseminar 2019 über das Langfahrtsegeln

Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2019 | Kommentare deaktiviert für Blauwasserseminar

Törnplan 2019

An unsere Freunde und Mitsegler,
ihr Lieben,

Wir haben uns entschlossen, nicht noch einmal nach Grönland zurück zu segeln.

Denn wir müssen davon ausgehen, dass in 2019 im Juni/Juli noch viel zu viel Packeis an der Küste Grönlands ist – wie viel – das kann keiner vorhersagen.

Also lautet unser Motto für 2019:

TRANSATLANTIK IN DIE SONNE

Diesmal nicht auf der üblichen Route von Portugal über die Kanaren in die Karibik, sondern aus der Eiseskälte Labradors und Grönlands nach Portugal.
Einen kleinen Teil des Atlantiks – von Grönland nach Island – haben wir ja schon in diesem Jahr überbrückt (derzeit überwintert die Freydis in Isafjördur im Nordwesten von Island). Im nächsten Jahr werden wir also die Reise fortsetzen über die Westmänner Inseln (im Süden Islands) zu den Färöer, den Äußeren Hebriden und über die Irische See zu den Scilly Inseln und schließlich zur Insel Ouessant (Ushant). Von dort segeln wir nach Spanien und Portugal, Ziel wird Lissabon sein.

Alle angesprochenen Inseln und Reviere haben wir zum Teil schon mehrfach bereist, aber das liegt schon viele Jahre zurück. Deshalb sind wir sehr gespannt, was uns dort im nächsten Jahr erwartet.

In Lissabon wird die Freydis dann wahrscheinlich überwintern.

Die Reise ist in vier interessante Abschnitte unterteilt.

Wie immer würden wir uns über Mitsegler aus Euren Reihen sehr freuen.

Auf geht´s. Life is very short – und nur Äktschen bringt Satisfäktschen!

Herzliche Grüße
Heide & Erich

Alles Weitere findet Ihr unter Törnplan 2019

Veröffentlicht unter 2019, Törnplan | Kommentare deaktiviert für Törnplan 2019

Vorträge in Köln, Wiesbaden und Göttingen

Vortrag Titel NWP

An unsere Freunde und Mitsegler,

Drei Einladungen zum Thema

Faszination Nordwestpassage
Mit der neuen FREYDIS von Alaska nach Grönland

haben wir angenommen. (Macht halt viel Spaß).

Bei allen drei Vorträgen sind Gäste willkommen.

1) Köln am 2. März 2018 – Beginn 19:30 Uhr

Veranstalter sind die Segel- und Wassersportfreunde aus Köln einschl. die Segelabteilung von WDR-Aktiv.

Veranstaltungsort ist das Clubhaus des CfWP (Wassersport Porz) in der Rosenau 10a, 51143 Köln-Porz-Zündorf

2) Wiesbaden am 26. Oktober 2018 – Beginn 19:30 Uhr

Bei unseren Freunden vom SC Rheingau im Clubhaus des SCR in Walluf, Werftstraße 15, 65396 Walluf,
rechtzeitig kommen, es wird immer sehr voll beim SCR.

3) Göttingen am 13. Januar 2019 (Das ist ein Sonntag) – Beginn 11:00 Uhr

Veranstalter ist Matthias Hanke, Mitsegler auf dem ersten Abschnitt der Nordwestpassage, ein Profi in Sachen Bilder und Vorträge. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2018, Alaska, Grönland, Nordwestpassage | Kommentare deaktiviert für Vorträge in Köln, Wiesbaden und Göttingen

Buchempfehlungen

Wir sind schon mitten in den Vorbereitungen auf die auch heute noch sehr anspruchsvolle und mit vielen Risiken behaftete Segelreise durch die Nordwestpassage im nächsten Jahr (2017). Dabei können wir auf die Erfahrungen zahlreicher Yachties zurückgreifen, die bereits durch die Passage gesegelt sind und darüber berichtet haben.

Für viele von Euch dürften diese Bücher und Reportagen von Interesse sein, auch wenn Ihr gar nicht ein ähnliches Vorhaben plant. Einige Quellen möchten wir Euch hier nennen:

Da ist zum einen der Yachtführer (in Englisch) von Andrew Wilkes: „Arctic and Northern Waters including Faroe, Iceland and Greenland“ Soeben erschien die Revised First Edition. Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2016, Buch | Kommentare deaktiviert für Buchempfehlungen

Verwunschene Welt

In der Yacht Heft 20 vom 15.09. erschien unter „Horizonte“ ein Bild, das auf dem letzten Törn in diesem Jahr entstanden ist:

yacht-logo

 

Weitere Bilder vom Golf von Alaska findet Ihr unter Törnplan 2017:
Törnplan 2017
und unter:
Blogbeitrag: Missgeschick & Zuschriften

Im kommenden Jahr (2017) segeln wir zum allerletzten Mal im Golf von Alaska: 2 1/2 Wochen von Kodiak bis zum Ende der Alaska-Halbinsel nach King Cove. Mitsegler willkommen! Wer interessiert ist, findet Einzelheiten auf unserem Blog unter Törnplan 2017.

Bären im Geographic Harbor inklusive:

Herzlich
H+E

Veröffentlicht unter 2016, Alaska, Nordwestpassage | Kommentare deaktiviert für Verwunschene Welt

Nordwestpassage – Der Weg ist das Ziel

Von: Susanne Minneker
Betreff: Der Weg ist das Ziel
Datum: 4. September 2016 um 23:55:36 MESZ
An: Erich & Heide Wilts <wilts@freydis.de>

Hallo Erich & Heide,

ich habe gerade den Bericht über die Nordwestpassage von Jimmy Cornell gelesen. Wie wahr über den „Everest des Segelns“ zu sprechen! Ihr steht jetzt davor.

Dafür benötigt es Abenteuerlust, Respekt, Leidenschaft, Träume, ein geeignetes Boot, Seemannschaft, eine gute Crews und so vieles mehr. Mit Euch und der Freydis kommt das alles zusammen, um diesen Weg und die Natur des Polarmeeres zu erfahren.

Was ein Weg, der die Fantasie anregt. Ein Traum den viele – einschließlich mir – in Gedanken leben aber nicht erleben. Deshalb werden Euch unsere Gedanken begleiten und ich wünsche Euch schon heute gutes Gelingen in Planung und Umsetzung, sowie die notwendige Menge an Glück mit dem Eis.

Mast & Schotbruch
Susanne

PS: Wir hatten sowohl auf Hin-als auch Rückflug das Glück die Beaufortsee bei Traumsicht zu überfliegen. Das brüchige Eis – im Bild hier noch sehr offen an der kanadischen Grenze und später ziemlich geschlossen, malte unglaublich faszinierende Strukturen.

NWP Der Weg ist das Ziel

Veröffentlicht unter 2016, Nordwestpassage | Kommentare deaktiviert für Nordwestpassage – Der Weg ist das Ziel

Seekrankheit

Donnerstag, 17.03.2016, Heidelberg

Crewtreffen

Hallo Freunde,

vielen Dank, dass Ihr die teilweise sehr weite Reise auf Euch genommen habt und zu uns zum Crewtreffen nach Heidelberg gekommen seid.

Wir glauben, es war für alle ein Gewinn und erhöht die Aussicht auf gemeinsame, schöne und erlebnisreiche Törns im Golf.

Einen Punkt haben wir vergessen, zur Sprache zu bringen und holen das hiermit nach:

Das Thema Seekrankheit

Wer nicht absolut seefest ist, bringe bitte in seiner persönlichen Bordapotheke mit:

  1. Scopoderm-Pflaster, am Abend vor dem Auslaufen hinters Ohr zu kleben, wirkt ca drei Tage
  2. Vomex-A Zäpfchen für Erwachsene, ggf auch für Kinder als „Notnagel“ in dem Fall, dass Euch die Seekrankheit schon erwischt hat.

Seekrankheit an Bord ist unangenehm: Für den, der sie bekommt und ausfällt und für die Crew, die personell geschwächt wird und sich vielleicht auch noch um den Kranken kümmern muss.

Seekrankheit ist vermeidbar!

Wir beide wissen, wovon wir reden, denn wir haben mit Seekrankheit selber ein Leben lang zu tun und wir sind schon mit hunderten von Seglern unterwegs gewesen, die ebenfalls darunter leiden.

Wenn Ihr noch Fragen habt, ruft an oder mailt.

Herzliche Grüsse
Heide & Erich

Veröffentlicht unter 2016, Alaska, Seekrank, Törns | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Seekrankheit

Noch einmal Bärenland

Dienstag, 08.03.2016, Heidelberg

In einem vorigen Beitrag vom 1. Februar hatten wir auf eine Artikel von Heide in der YACHT hingewiesen.

Hier nun der Original-Yachtartikel als PDF.

Veröffentlicht unter Alaska | Kommentare deaktiviert für Noch einmal Bärenland